Kleingärtnerverein  "Paulinenhof e.V.. Frankfurt (Oder)"

Herzlich Willkommen,

schön, dass Sie uns besuchen!

Gern können Sie sich hier einiges Wissenswertes

über unsere Gartensparte, zu anstehenden Terminen,

oder  über mögliche freie Gärten informieren.


Kontaktieren Sie uns, 

gern geben wir Ihnen Auskunft!

Grüne Oase mitten in der Stadt

Die Kleingartenanlage „Paulinenhof“ gehört mit rund 300 Parzellen zu den größten der Stadt und sie ist eine der ältesten. Im Jahr 2017 beging die Kleingartenanlage ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Fest.
Umrahmt werden die ca. 11 Hektar Pachtland von der Markendorfer Straße, der Lichtenberger Straße, der Bahnstrecke des RE 1 und der August-Bebel-Straße.
Die kleingärtnerische Nutzung des Geländes reicht weit zurück. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg waren die Ländereien in 150 bis 250 Meter lange Handtuch-Parzellen aufgeteilt und von Kleinpächtern landwirtschaftlich genutzt worden.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrten viele Pächter zurück und neue kamen hinzu. Sie schlossen sich 1947 zum Kleingärtnerverein zusammen und der Kleingartenhilfe im FDGB an. Ab 1954 war der Verein Mitglied im Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) organisiert.
Es wurden zur Selbstversorgung vor allem Kartoffeln, Rüben, Obst und Gemüse angebaut. Erst nach und nach gewann die Gestaltung der Gärten auch mit Blumen und Stauden an Bedeutung. 1968 wurde eine zentrale Wasserleitung gebaut, große Gartenflächen wurden 1974 verkleinert. Dadurch wurden viele neue Gärten geschaffen. 1979 wurde das Vereinsheim gebaut und 1986 gab es Strom. Seit Juli 1990 ist der Verein neu im bundesdeutschen Vereinsregister eingetragen.


Heute ist die Gartenanlage für viele Menschen,  zunehmend auch für junge Familien, ein grüner Erholungsort.
Die Frankfurter Arbeitslosen-initiative e. V. bewirtschaftet derzeit 9 Gärten und versorgt die Frankfurter Tafel mit ernte-frischem Obst und Gemüse.
Das Vereinsleben ist vielfältig. Regelmäßig packen die Klein-gärtner gemeinsam an, wenn es um Reparaturen, Baumaß-nahmen, den Frühjahrsputz oder Vor- und Nachbereitungen für Festivitäten geht.
Die Kleingärtner genießen es, draußen in der Natur zu sein und etwas Eigenes anzubauen.
Das Spartenheim

Das Spartenheim

Schöne Gärten

Schöne Gärten


        So finden Sie uns:

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von der August-Bebel-Str., Haltestelle Kieslingplatz,  weiter in die Lichtenberger Straße, oder über Damaschkeweg in die Lichtenberger Str., über die Bahnschranke.  Ideal auch mit Fahrrad erreichbar. PKW-Stellplätze sind begrenzt sowohl innen wie auch außerhalb der Gartensparte vorhanden.
               Lichtenberger Straße 90, 15234 Frankfurt (Oder)